Brandlöschsysteme
- Automatisch und unabhängig: Keine Stromversorgung erforderlich, das System arbeitet in jeder Position.
- Effizienter Schutz: Verhindert das Wiederaufflammen und reduziert Ausfallzeiten.
- Einfache Reinigung: Nach der Aktivierung reicht klares Wasser, um Rückstände zu entfernen.
- Zusätzliche Sicherheit: Optional mit automatischer Motorabschaltung.
Das Fogmaker System eignet sich für zahlreiche Bereiche:
- Busse und Reisebusse
- Tunnelbau und Bergbau
- Forst- und Landwirtschaft
- Lastwagen und Baumaschinen
- Boote, Motorsport und Elektrofahrzeuge
-
Der mit 100–105 bar unter Druck stehende Kolbenakkumulator enthält das Löschmittel (1). Er ist über Hochdruckschläuche, Rohre und Spezialdüsen (2) mit dem Verteilersystem verbunden.
-
Die Detektorflasche (3), die je nach Modell einen Druck von 24–31 bar aufweist, ist an einen Polymerschlauch (4) angeschlossen.
-
Ein patentiertes Ventil (5) verbindet Kolbenakkumulator und Detektorflasche und bleibt geschlossen, solange der Druck normal ist.
-
Im Brandfall platzt der Detektionsschlauch (6) durch die Hitze. Der Druck im System sinkt, das Ventil öffnet sich und das Löschmittel wird freigesetzt.
-
Durch die Spezialdüsen wird der Wassernebel im Motorraum oder im geschlossenen Raum verteilt. Der Fahrer wird durch akustische und optische Signale am Alarmpanel (7) gewarnt.